Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wichtiger Grundsatz der ambulanten Pflegedienste in Kiel. Was heißt das? Seniorenpflege und Krankenpflege ist vor allem aktivierende Pflege. Der Patient soll so viel Hilfe wie nötig erhalten, aber auch so viele Aufgaben wie möglich selbst erledigen. Das trägt zum Selbstbewusstsein und damit auch zur Gesundung bei. Die Mitarbeiter der Altenhilfe zu Haus e. V. Kiel betonen immer wieder, welche Erfolge dieses Prinzip hat. So können alte oder kranke Menschen über lange Zeit selbstbestimmt leben und die notwendige Hilfe auf ein Minimum reduzieren. Die Mitarbeiter der Altenhilfe zu Haus e. V. Kiel beraten auch zu diesem Thema gern.
Mit wem werden die ersten Beratungsgespräche für eine ambulante Pflege in Kiel geführt?
Ambulante Pflegedienste führen die ersten Beratungsgespräche natürlich mit denjenigen, die Betreuungs- und Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Aber auch die Angehörigen werden in diese Gespräche integriert, denn sie spielen hier eine wichtige Rolle. Schließlich übernehmen sie ebenfalls Verantwortung für die ambulante Pflege und helfen den Pflegebedürftigen im Alltag. Sie kennen den Patienten sehr gut und können dem Pflegepersonal hilfreiche Auskünfte geben.
Zu den besonderen Leistungen der ambulanten Pflegedienste in Kiel zählt auch die gerontopsychiatrische Betreuung. Dieses Fachgebiet der Psychiatrie beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen, die typischerweise oder gehäuft in den späteren Lebensjahren auftreten. Dazu zählen zum Beispiel psychische Auswirkungen der Demenz, Depressionen, aber auch Suchterkrankungen. Die Betreuung von älteren Menschen ist für die ambulanten Pflegedienste in Kiel eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sehr viel Verständnis voraussetzt. Insbesondere die Angehörigen von Pflegebedürftigen sind oft sehr dankbar für die wertvolle Unterstützung und Entlastung, die Ambulante Pflegedienste in Kiel für die Betroffenen bieten.

Kompetente Ambulante Pflegedienste in Kiel betreuen alte und kranke Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Zu Hause sind die Genesungschancen meist sehr viel besser als in einem Krankenhaus oder Pflegeheim. Das liegt vor allem daran, dass sich der Betroffene in den eigenen vier Wänden besser fühlt als in einer ihm fremden Umgebung. Voraussetzung für eine Genesung zu Hause sind natürlich fachgerechte Pflegeleistungen, die vor Ort erbracht werden können. Diese kompetenten Leistungen erbringen Ambulante Pflegedienste in Kiel, die über gut ausgebildetes Personal verfügen. Und zu diesen Pflegeleistungen gehört auch eine herzliche Zuwendung, die so wichtig für das Wohlbefinden eines Pflegebedürftigen ist.
Welche Leistungen in der ambulanten Pflege fallen unter den Begriff Behandlungspflege?
Unter den Begriff Behandlungspflege fallen alle Dienstleistungen mit medizinischen Aspekten, die ambulante Pflegedienste in Kiel übernehmen. Das sind zum Beispiel typische Leistungen wie
- Kompressionstherapie,
- Verabreichen von Medikamenten,
- Blutzucker messen und Insulintherapie,
- Vitalwertkontrolle,
- Injektionen,
- Einreibungen und Wundversorgung.
Ambulante Pflegedienste lassen die Maßnahmen im Rahmen der Behandlungspflege anfallenden Arbeiten von ausgesuchten Mitarbeitern mit Fachwissen und Erfahrung ausführen.
Und wer bezahlt die Leistungen für Ambulante Pflegedienste in Kiel? Grundsätzlich kommen die Pflegekassen dafür auf. Der Umfang der finanziellen Hilfe bestimmt sich nach dem Pflegegrad des Patienten. Aber was ist ein Pflegegrad? Ein Pflegegrad ist die Einstufung der Beeinträchtigung eines Menschen. Wie mobil ist der Patient? Bestehen Defizite in der Kommunikation? Wie sieht es mit psychischen Beeinträchtigungen aus? Inwieweit ist der Betroffene noch in der Lage, sich selbst versorgen zu können? Die Pflegekassen beantworten die Frage „Was ist ein Pflegegrad?“ in jedem einzelnen Fall nach einer umfangreichen Liste. Wer Pflegeleistungen beansprucht, stellt einen Antrag auf Einstufung in einen bestimmten Pflegegrad. So hat der Betroffene Sicherheit, welche Leistungen von der Pflegekasse bezahlt werden.

Was sind Entlastungsleistungen?
Entlastungsleistungen unterstützen Pflegebedürftige dabei, weiterhin trotz Einschränkungen aktiv zu bleiben. Selbstständigkeit ist gut für die Lebensqualität, aber nicht alles geht mehr allein. Hierfür gibt es Entlastungsleistungen von der Pflegekasse:
- Tages- und Nachtpflege
- Kurzzeitpflege
- Haushaltsnahe Dienstleistungen zur Unterstützung im Alltag
Über die einzelnen Leistungen und Voraussetzungen geben ambulante Pflegedienste in Kiel gerne Auskunft.
Der gemeinnützige Verein Altenhilfe zu Haus e. V. Kiel existiert bereits seit über 30 Jahren und hat sich zu einer der ersten Adressen für Ambulante Pflegedienste in Kiel entwickelt. Er gehört dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) an. In diesem Verein sind Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, aber auch Studierende sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter engagiert. Professionell und liebevoll versorgen die Mitarbeiter Menschen, die aufgrund von Alter oder Krankheit pflegebedürftig sind. Aber sie kümmern sich nicht nur um die Pflegebedürftigen, sondern haben auch für die Angehörigen immer ein offenes Ohr. Wenn Sie für sich oder für einen Angehörigen die Dienste des Vereins in Anspruch nehmen möchten, dann lassen Sie sich doch ganz einfach kostenlos und unverbindlich beraten. Das Team von Altenhilfe zu Haus e. V. Kiel freut sich auf Sie.