Auto lackieren in Kiel – geht das auch in Eigenregie? Im Prinzip ja. Auf jeden Fall sollte man beim Lackieren beachten, dass die Arbeiten an einem sauberen, staubfreien und windgeschützten Ort stattfinden. Gute Vorbereitung und Planung ist alles. Man benötigt zum Auto lackieren in Kiel neben dem richtigen Lack auf jeden Fall Schleifpapier in verschiedenen Stärken, Klarlack, Grundierung und Silikonentferner. Und man muss einige Dinge beachten, zum Beispiel, dass man nie Acryllack mit Kunstharzlack mischt. Aber wer als Laie in seiner Freizeit als Autolackierer in Kiel arbeiten will, wird schnell feststellen, dass sich dieses Unterfangen meistens nicht rechnet. Und viele Autofahrer, die einmal versucht haben, selbst eine Autotür zu lackieren, würden das nicht wieder machen – der Aufwand ist einfach zu hoch.
Denn nur professionelle Autolackierer in Kiel können ein Ergebnis gewähren, das sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann. Neben den Kosten für das Material, die man für das Auto lackieren in Eigenregie bezahlen muss, kommt noch viel Zeit dazu, die man für die Aufgabe aufwendet. Ein Profi hat nicht nur das passende Material, sondern verfügt auch über das nötige Know-how und die Schnelligkeit, den Auftrag einwandfrei und in kurzer Zeit auszuführen. Zum Beispiel bei Autolackierung Blank Kiel: Hier gibt es Farbmischcomputer, die genau den richtigen Farbton finden, Spritzpistolen, Schleifgeräte und Atemschutzmasken – alles unverzichtbare Gegenstände, damit Auto lackieren in Kiel gelingt.
Auto lackieren in Kiel – wie geht der Fachmann vor?

Im Wesentlichen hält sich ein Autolackierer in Kiel an drei grobe Arbeitsschritte:
- Schleifen, um Unebenheiten auszubessern.
- Grundieren (dient auch als Rostschutz).
- Lackieren.
Lack fürs Auto besteht aus verschiedenen Schichten. Diese Schichten erfüllen jeweils unterschiedliche Funktionen. Zum Teil wird beim Auto lackieren in Kiel auch Spachtelmasse verwendet, um Unebenheiten auszugleichen, wie dies oft vom Autolackierer in Kiel bei Fahrzeugen verwendet wird, die nach einem Unfall neu lackiert werden sollen. Mit wenigen Handgriffen werden Dellen wieder flach gemacht. Nach der Grundierung wird das Auto oder das neu zu lackierende Teil mit einem Basislack überzogen. Dieser Basislack ist sehr empfindlich, der Auftrag muss deshalb besonders sorgfältig erfolgen. Als oberste Lackschicht beim Auto lackieren in Kiel wird schließlich der Klarlack aufgetragen.

Wichtig: Diese oberste Lackschicht, die selbst keine Farbe enthält, sondern durchsichtig ist, muss einiges aushalten – umso mehr, je öfter der Wagen im Einsatz ist. Autolackierer in Kiel stellen deshalb besonders bei Nutzfahrzeugen, Taxis oder Bussen besonders hohe Ansprüche an den Klarlack. Profis für das Auto lackieren in Kiel wissen, dass Lack ständig klimatischen Einflüssen ausgesetzt ist: Dazu gehört die Temperatur, UV-Strahlung und Niederschlag. Aber auch Steinschläge, Pollen und Vogelkot setzen den Lack täglich großen Anforderungen aus. Bei der Auswahl des Klarlacks sollte man deshalb nicht an der Qualität sparen.
Wo finde ich einen professionellen Autolackierer in Kiel?
Doch an wen wendet sich der Autofahrer, wenn er einen professionellen Autolackierer in Kiel sucht? Bei Autolackierung Blank Kiel ist er sicherlich richtig. Denn hier kennt sich das Team mit allen Aspekten aus, die die „Haut“ eines Fahrzeugs betreffen. Je nachdem, ob Ihr Wagen nach einem Unfall einen neuen Anstrich braucht, ob der alte Lack nicht mehr gut aussieht oder ob Sie einfach Lust auf ein neues Outfit für Ihr Gefährt haben – auf jeden Fall finden Sie bei Blank einen kompetenten Fachmann für Auto lackieren in Kiel.