Teppiche strahlen wie kein anderer Bodenbelag Gemütlichkeit, Ruhe und Wärme aus. Klassische Bodenbelege sind Orientteppiche mit klassischen Mustern aus dem Orient – unverkennbar, aber jedes Exemplar ist ein Einzelstück. Gerade bei Perserteppichen sollte der Kunde, der ein echtes Wertstück erwerben möchte, aber nichts dem Zufall überlassen und sich von einem Experten für Bodenbeläge beraten lassen.
Designböden sind ebenfalls beliebt als Bodenbeläge in Kiel. Designböden werden aus Kunststoff gefertigt, sehen aber täuschend echt wie Holz, Marmor, Granit oder Schiefer aus. Die Vorteile liegen auf der Hand: natürliche Optik und Pflegeleichtigkeit aufgrund des Materials. Designböden eignen sich hervorragend als Bodenbeläge in Kiel, wenn man Wert auf Bequemlichkeit und ein hochwertiges Aussehen legt. Bei Designböden gibt es eine besonders große Auswahl, deshalb passt ein solcher Boden individuell zu jeder Einrichtung. Gleichzeitig ist er robust und pflegeleicht. Das gilt insbesondere für das Material Vinyl, das zudem elastisch, wasserdicht und fußwarm ist. Versehen mit authentischen Strukturen machen moderne Vinylböden jeden Raum zu einem Ort zum Wohlfühlen.
Wer verlegt Bodenbeläge in Kiel?

Die Frage "Wer verlegt Bodenbeläge in Kiel?" kommt häufig auf, wenn Menschen sich einen hochwertigen Belag anschaffen, den sie nicht selbst verarbeiten möchten. Schließlich sind bei dieser Arbeit Fachwissen und Erfahrung gefragt, um ein tadelloses Ergebnis zu erzielen. Ein gut sortierter Fachmarkt für Bodenbeläge in Kiel bietet oftmals ein eigenes Handwerkerteam, das auf Kundenwunsch direkt aktiv wird. Die geübten Monteure bringen alle Beläge von Parkett über Laminat bis Teppich auf Ihrem Boden an. Und das in makelloser Qualität.
Der Fachhandel für Bodenbeläge in Kiel bietet natürlich auch Textilböden als Bodenbeläge in Kiel an. Diese Bodenbeläge sind wegen ihrer Behaglichkeit beliebt bei Haus- und Wohnungsbesitzern. Weil dieser Untergrund so leicht und locker ist, lässt es sich hierauf auch ohne Schuhe oder Strümpfe gehen und stehen, ohne dass man gleich kalte Füße bekommt. Ein weiterer Vorteil von Textil als Material für Bodenbeläge in Kiel ist die Raumakustik, die durch die schallisolierende Wirkung deutlich verbessert wird. Auch in puncto Optik lassen Textilbeläge keine Wünsche offen. Die Auswahl an Farben und Dekorationen ist hier fast unerschöpflich. Ein Textilboden ist in allen Farben, Mustern, Texturen und Größen erhältlich – zumindest in spezialisierten Geschäften für Bodenbeläge in Kiel.
Zeitlos schön, edel und seit Jahrhunderten beliebt ist Parkett. Parkettböden eignen sich hervorragend als Bodenbeläge in Kiel, wenn man auf ein gesundes Raumklima Wert legt – und auf ein natürliches Aussehen. Denn Parkett ist als Bodenbelag Natur pur im Haus. Holz nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft besonders gut auf und gibt diese bei Trockenheit wieder ab. So ist die Feuchtigkeit in der Luft in einem Raum mit Parkettboden immer ausgeglichen. Dieser robuste Bodenbelag wird besonders von jungen Familien in Kiel und Schleswig Holstein geschätzt. Parkettböden sind besonders pflegeleicht. Schmutz lässt sich ganz einfach durch feuchtes Aufwischen entfernen.
In Sachen Pflegeleichtigkeit steht auch Laminat ganz oben. Laminat ist aus Kunststoff, sieht aber täuschend echt wie Parkett aus. Durch die Verwendung von Kunststoff wird dieser Bodenbelag besonders strapazierfähig. Gerade für Bodenbeläge in Kiel, die sehr beansprucht werden, eignen sich Laminatböden. Wer in einer Mietwohnung in Kiel lebt, freut sich über Trittschalldämpfung, die in modernen Laminatböden eingebaut ist. So bleiben die Nachbarn ungestört – auch wenn es einmal lauter werden sollte.
Teppichfliesen sind nicht nur in Büro- und Gewerberäumen häufig anzutreffen. Denn heute eignen sich Teppichfliesen auch für privat genutzte Räume – besonders dann, wenn diese häufig betreten und stärker beansprucht werden. Der entscheidende Vorteil von Teppichfliesen für Bodenbeläge in Kiel ist die Austauschbarkeit der einzelnen Fliesen. Bei einer Verschmutzung oder Beschädigung eines Teils tauscht man diesen ganz einfach aus. So sieht der Bodenbelag in kurzer Zeit wieder wie neu aus.

Estrich gilt als der letzte Schrei unter den Bodenbelägen – obwohl Estrich eigentlich nur der Untergrund für Bodenbeläge ist. Früher nur in Industriehallen eingesetzt, gilt es heute als schick, diesen Untergrund als Bodenbelag zu nutzen. Allerdings zweifeln viele Experten daran, dass sich dieser Trend zum Verzicht auf einen Bodenbelag durchsetzen wird. Ästhetisch anspruchsvoll und strapazierfähig sind dagegen elastische Materialien wie Leder, Kork, Vinyl oder PVC. Obwohl PVC meist in öffentlichen Räumen mit viel Besucherverkehr in Kiel eingesetzt wird, eignet sich das Material auch als Bodenbelag in Privatwohnungen.
Was kosten neue Bodenbeläge?
Neue Bodenbeläge in Kiel sind zu sehr verschiedenen Preisen zu haben. Hochwertiges Massivholzparkett siedelt sich beispielsweise oben auf der Preisliste an, während Vinylböden vergleichsweise günstig sind. Die Quadratmeterpreise liegen ungefähr zwischen 20,00 und 80,00 Euro, sie teilen sich ungefähr folgendermaßen auf:
- Hochwertiges Laminat: ca. 20,00 bis 40,00 Euro
- Tretfort Teppich mit Kaschmir Ziegenhaar: ca. 55,00 bis 65,00 Euro
- Moderne Designböden: ca. 35,00 bis 50,00 Euro
- Echtholzparkett: ca. 60,00 bis 90,00 Euro
Beim professionellen Bodenleger in Kiel wird fachkundige Beratung und Kundenfreundlichkeit großgeschrieben. Suchen Sie einen passenden Bodenbelag für Ihre Wohnung in Kiel oder Umgebung? Wünschen Sie fachkundige Informationen für die Ausstattung Ihres individuellen Objekts? In Kiel können Sie aus der ganzen Bandbreite hochwertiger Bodenbeläge auswählen. Auch wenn Sie sich einfach nur umsehen möchten – Sie sind herzlich willkommen. Das Spezialgeschäft für Bodenbeläge in Kiel ist immer einen Besuch wert.