Unser Tipp: zwei verschiedene Sammelstellen vor Ort
Die Karl Luhmann GmbH & Co. KG in Kiel betätigt sich seit mehr als 35 Jahren im Bereich Containerdienst sowie Kiestransporte und hat dabei unter anderem folgende Erfahrung gemacht: Bauherren fahren am besten damit, wenn sie zwei verschiedene Container leihen in Kiel und diese direkt an der Baustelle postieren – falls dafür genügend Platz zur Verfügung steht. Die meisten Bauarbeiter sind mit der in Deutschland üblichen Mülltrennung bestens vertraut, sie leisten die notwendige Vorarbeit und trennen die Spreu vom Weizen. So sammelt sich im ersten Gefäß vom Containerdienst in Kiel der mineralische Bauschutt an, während im zweiten Behälter Kabel, Wasserrohre, Kunststoffelemente, Holzbauteile und Badarmaturen landen. Die Vorgehensweise entlastet Sie als Bauherrn maximal und hilft im Gegenzug dabei, Ihre Kosten zu minimieren. Die Container der Karl Luhmann GmbH & Co. KG können übrigens durchaus über einen längeren Zeitraum auf Ihrer Baustelle stehenbleiben, bis sie gefüllt sind. Besprechen Sie die Details mit der von Ihnen bevorzugten Fachfirma, bevor Sie Ihre Container leihen in Kiel.
Haushaltauflösung und Entrümpelung: Was gehört zum Sperrmüll?
Neben dem Bauschutt und den Baumischabfällen schält sich noch eine weitere, häufig anfallende Abfallsorte heraus: der Sperrmüll. Er stapelt sich normalerweise bei Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen, und nimmt dabei – wie der Name schon sagt – übermäßig viel Platz in Anspruch. Wenn Sie sich einen Sperrmüllcontainer-Container leihen in Kiel, dann füllen Sie diesen mit verschiedenen großformatigen Haushaltswaren, Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen. Verwechseln Sie diese Abfallsorte nicht mit den bereits erwähnten Baumischabfällen, die ein typisches Produkt von Sanierungen und Umbauarbeiten sind. Allerdings dürfen Ihre Baumischabfälle durchaus zu einem geringen Anteil aus Alltagsgegenständen wie Kinderwagen, Fahrräder und Sportgeräten bestehen: Ein guter Containerdienst in Kiel wird dies nicht beanstanden.
Container leihen in Kiel: Vorsicht bei belastetem Abfall!


Sondermüll fällt in eine ganz andere Kategorie als die bislang aufgezählten Abfallarten. Weder Ihr Baumischabfall noch Ihr Bauschutt und erst recht nicht der Sperrmüll sollte belastetes, gesundheits- und umweltschädliches Material enthalten. Setzen Sie sich vor dem Container leihen in Kiel mit dem Kundendienst Ihres Entsorgungsfachbetriebs in Verbindung, um den Umgang mit Sondermüll zu klären. In Deutschland existieren ganz klare Regeln dafür, was mit belastetem Abfall geschehen muss und was auf keinen Fall passieren darf. Im schlimmsten Fall sind Sie als Bauherr haftbar für eine falsche Sortierung, also passen Sie gut auf und lassen Sie sich im Zweifelsfall von Experten beraten.
Wie viel kostet es, einen Container zu mieten?
Container leihen in Kiel – mit welchen Kosten muss der Auftraggeber rechnen? Die Preise für Container leihen in Kiel hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Größe des Containers
- Mietdauer
- Standort
Wenn Sie zum Beispiel einen Abfallcontainer mieten möchten, setzen Sie sich einfach mit einem Anbieter für Container Kiel in Verbindung und fragen Sie nach einem unverbindlichen Angebot.
Welche Containergröße ist die Richtige für mich?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen befasst sich mit der Behältergröße. Wer nach dem Stichwort Container Kiel sucht, sollte wissen, welche Größe er benötigt.
- Absetzmulden gibt es in den Größen 6, 8 und 10 Kubikmetern.
- Abrollcontainer sind mit Inhalt 9 oder 25 Kubikmetern verfügbar.
Fragen Sie ganz einfach bei einem Fachbetrieb für Container Kiel nach, welche Größe für Sie infrage kommt.
Das tatsächlich benötigte Volumen ist für Laien schwer einschätzbar. Fachleute raten dazu, besser einen etwas größeren Container anzumieten als einen zu Kleinen, um bei der Abfallentsorgung nicht ins Stocken zu raten. Die Karl Luhmann GmbH & Co. KG in Kiel fährt Ihre Baustelle gern auch mit dem Lastwagen an, um mit jeder Fuhre Material in der Größenordnung von 4 bis 6 cbm abzuholen. Diese Option bietet sich vor allem dann an, wenn für das Container leihen in Kiel zu wenig Abstellfläche zur Verfügung steht. Eines dürfte an dieser Stelle klar sein: Für jedes Entsorgungsproblem findet sich eine passende Lösung!
Haushaltsauflösung und Entrümpelung: Was gehört zum Sperrmüll?
Sperrmüll | Bauschutt |
---|---|
Möbel jeglicher Art, Teppiche, Spiegel, Wäscheständer, Fahrräder, Kinderwagen, Teppiche usw. | Fenster, Fliesen, Ziegel, Gartenzäune, Laminat, Mauersteine, Türen usw. |
Was ist typischer belasteter Abfall?
Belastete Abfälle, die gesondert entsorgt werden müssen, entstehen im gewerblichen, im Baubereich und in Privathaushalten. Dazu gehören zum Beispiel Altöl, Asbest, Teerpappe, Lacke, Lösungsmittel oder Krankenhausabfälle.