Wortdefinition: Was bedeutet der Begriff "Entsorgung"?
Zuerst klären wir das Grundlegendste: Was bedeutet der Begriff "Entsorgung"? Der Begriff bedeutet "Beseitigung", hauptsächlich von Abfällen aller Art. Dazu zählt sowohl die Einstufung der Müllsorten als auch die Durchführung aller Aktivitäten, die für eine Entsorgung in Kiel notwendig sind, zum Beispiel Sortieren, Sammeln, Transportieren und Aufbereiten. Häufig jedoch verwenden Menschen die Wörter "Entsorgung" und "Verwertung" als Gegensätze: Das eine wird "weggeworfen", das andere recycelt oder energetisch verwertet. Trotzdem stellt "Entsorgung" eher einen Überbegriff für beides dar.
Warum ist es wichtig, Abfall richtig zu entsorgen?

Als nächstes stellt sich die Frage: Warum ist es wichtig, Abfall richtig zu entsorgen? Die hauptsächlichen Gründe sind der Umwelt- und Gesundheitsschutz. Gäbe es keine Entsorgung in Kiel, wären wir Tag für Tag mit teils giftigem Müll konfrontiert, auf unseren Straßen, auf den Feldern, Wiesen und im Gewässer. Bei den großen Mengen Abfall in Kiel, würden Menschen, Pflanzen und Tiere entsetzlich leiden. Eine perfekt sortierte Entsorgung in Kiel führt nicht nur zu viel mehr Sauberkeit, sondern hilft auch dabei, kostbare Rohstoffe zurück in den Wertstoffkreislauf zu führen.
Können Abfälle im Abfallwirtschaftszentrum Rastorf abgegeben werden?
Viele Bürger aus Kiel und Umgebung möchten gern wissen: Können Abfälle im Abfallwirtschaftszentrum Rastorf abgegeben werden? Ja, das AWZ Abfallwirtschaftszentrum Rastorf betreibt auf seiner Anlage einen eigenen Wertstoffhof. Dort können Sie Ihren Abfall in Kiel teils kostenpflichtig abgeben, sogar teilweise Schadstoffe und Elektroschrott. Auf der Webseite des Unternehmens erfahren Sie mehr.
Welche Arten von Abfällen werden im Abfallwirtschaftszentrum Rastorf bei Kiel entsorgt?
Die AWZ nimmt das Thema Entsorgung in Kiel sehr ernst und bietet eine Fülle von Dienstleistungen an. Diese Arten von Abfällen werden im AWZ Abfallwirtschaftszentrum Rastorf entsorgt:

- Schadstoffe wie Altöl, Farben, Lacke und Feuerlöscher
- Asbest im sicher verschlossenen Big Bag mit Kennzeichnung
- Elektroschrott wie Computer, Toaster und Waschmaschinen
- Pflanzliche Abfälle wie Laub, Baum- und Strauchschnitt
- Baustellenabfälle und Bauschutt, sauber oder verunreinigt
- Altreifen von Personen- und Lastkraftwagen
- Altkleider wie Bekleidung, Schuhe und Taschen (kostenlos!)
- sowie Kabel, Metallschrott, Autobatterien etc.
Wovon sind die Kosten für die Abgabe von Abfall in Kiel abhängig?
Da stellt sich direkt die Frage: Wovon sind die Kosten für die Abgabe von Abfall in Kiel abhängig? Der Preis für die Entsorgung in Kiel hängt von der Abfallsorte ab, einige Müllsorten nimmt der Wertstoffhof sogar kostenlos entgegen. Bei Altreifen zählt die Stückzahl, bei anderen Abfällen die Kubikmeterzahl oder das Gewicht. Auf dem Wertstoffhof der AWZ befindet sich zu diesem Zweck eine Fahrzeugwaage. Die Preisliste gilt für alle Kunden gleichermaßen: Privatleute zahlen nicht mehr oder weniger als Gewerbetreibende oder öffentliche Einrichtungen für eine Entsorgung in Kiel.
Wie kann sichergestellt werden, dass gefährliche Materialien wie z.B. Batterien, Elektronik oder Farben sicher entsorgt werden?
Einiger Müll ist viel schädlicher als anderer. Er wird als Sondermüll bezeichnet, oder als Schadstoff. So lässt sich sicherstellen, dass diese gefährlichen Materialien sicher entsorgt werden:

- Geben Sie Flüssigkeiten und Farben in verschlossenen Gebinden ab.
- Gefährliche Abfälle wie Asbest / Mineralfasern nur in Spezialbehältern.
- Diese Stoffe müssen eine gut sichtbare Kennzeichnung tragen.
- Überlassen Sie die Asbestsanierung einer zertifizierten Fachfirma.
- Werfen Sie elektrische Geräte niemals in den Restmüll.
- Elektronik aller Art gehört zur lokalen Sammelstelle.
- Trennen Sie Ihren Müll grundsätzlich.
- Gehen Sie vor allem bei Sondermüll keine Kompromisse ein.
Ein Tipp zur Entsorgung von elektrischen Kleingeräten: Händler ab einer Verkaufs- und Lagerfläche von 400 qm müssen Elektrogeräte bis zu einer Kantenlänge von 25 cm zurücknehmen, auch, wenn Sie kein neues Gerät kaufen.
Welche Produkte und Dienstleistungen bietet der Containerdienst des Abfallwirtschaftszentrums Rastorf an?

Das AWZ verfügt seit 2020 auch über einen eigenen Containerdienst in Kiel, eine perfekte Ergänzung zur bestehenden Angebotspalette. Diese Produkte und Dienstleistungen bietet der Containerdienst des Abfallwirtschaftszentrums an:
- Gestellung von Containern zur Abfallentsorgung (Abholung und Entsorgung des Inhalts inbegriffen)
- Ordnungsgemäße Entsorgung belasteter Böden (bei Bedarf mit Probeentnahme und Analyse)
- Erstellung von Entsorgungsnachweisen
- Lieferung von Schüttgütern wie Sand, Kies, Kompost
- Anlieferung von Recyclingbaubaustoffen
Das umfangreiche Angebot gilt für den Kreis Plön und den Großraum Kiel.
Wie funktioniert der Verkauf von Recycling-Baustoffen im Abfallwirtschaftszentrum Rastorf?

Das AWZ gewinnt aus altem Bauschutt neue Baustoffe, sogenannte RC-Baustoffe. Wie funktioniert der Verkauf von Recycling-Baustoffen im Abfallwirtschaftszentrum Rastorf? Für Interessierte ist eine Sortenliste im Internet abrufbar, die alle zur Verfügung stehenden Produkte enthält. Darunter befinden sich zum Beispiel verschiedene Körnungen von Brechsand, Betonbrechsand und Ziegelsplitt, aber auch Premiumkompost und Wurzelhackdekor. Sie können sich Ihre Ware entweder vor Ort abholen oder den Lieferservice nutzen. Erkundigen Sie sich beim AWZ Abfallwirtschaftszentrum Rastorf nach den Konditionen.