Eine Ladestation für Elektroautos in Kiel gibt es in verschiedensten Ausführungen: vom einfachen, günstigen Modell, das ein E-Auto schnell, komfortabel und sicher mit Energie versorgt, bis zum Luxusmodell plus App zur genauen Kontrolle aller Ladedaten. So lassen sich zum Beispiel die Zeiten für das Aufladen genau steuern und der aktuelle Ladestand ist jederzeit einsehbar. Benutzen Sie Ihre Ladestation für Elektroautos in Kiel zum Beispiel immer nur dann, wenn die Preise für Strom aktuell günstig sind.
Was kostet eine Wallbox?
Anschaffungspreis, Ladeleistung und Bedienkomfort sind die wichtigsten Aspekte bei der Entscheidung für eine Ladestation für Elektroautos in Kiel. Auf dem Markt für Ladestationen finden sich die unterschiedlichsten Anbieter. Es ist wichtig, dass sich der Kunde immer für die Ladelösung entscheidet, die zu den individuellen Ansprüchen passt. Es gibt zum Beispiel verschiedene Ladekabel und Steckertypen:
- Der Typ-1-Stecker erlaubt Ladeleistungen bis zu 7,4 kW (230 V, 32 A)
- Der Typ-2-Stecker ist für Ladeleistungen bis 22 kW (400 V, 32 A) vorgesehen, an öffentlichen Ladestationen sind mit diesem Stecker bis zu 43 kW (400 V, 63 A) möglich.
- Dazu gibt es den Combo-Stecker, den CHAdeMO-Stecker und den Tesla Super-Charger.
Wer seine Ladestation für Elektroautos in Kiel mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage speist, spart doppelt – und schont dabei die Umwelt besonders effektiv. Ein Rechenbeispiel: Eine Photovoltaikanlage, die im Jahr bis zu 5000 Kilowattstunden Strom produziert, lässt Ihr Auto 2500 Kilometer im Monat völlig emissionsfrei fahren. Auch die staatliche Förderung für Ladestationen ist nochmals höher, wenn man die Sonne direkt zum Aufladen des eigenen Automobils nutzt. Statt 400 Euro liegt die Höchstgrenze für den Zuschuss für die Ladestation für Elektroautos in Kiel bei satten 600 Euro.


In puncto Sparen mit Solar-Energie für das E-Auto sollten Sie auch folgenden Aspekt berücksichtigen: Der Abnahmepreis für Solarstrom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird, ist relativ niedrig. Durch den Eigenverbrauch von Strom sparen Sie am Ende zusätzliches Geld. Über die Möglichkeiten der Förderung für Ladestationen informieren Sie gern die Elektro-Experten von Elektrotechnik Howe in Kiel. Denn die Frage „Was kostet eine Wallbox?“ ist nur individuell zu beantworten. Je nachdem, wie Sie Ihr Auto nutzen und ob eventuelle Minderungsfaktoren vorliegen, fällt die Antwort unterschiedlich aus. Fakt ist jedoch: Eine Ladestation für Elektroautos in Kiel lohnt sich in den meisten Fällen.
Wie lange dauert es, ein Elektroauto an einer Wallbox aufzuladen?
Wie effektiv ist eine Wallbox in Kiel? Wie lange dauert es bis zur vollständigen Aufladung? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel Fahrzeugmodell, Akkukapazität und Ladeinfrastruktur. Eine kleine Übersicht:
Ladeleistung (kW) | Ladezeit für 100 km Reichweite (h) |
---|---|
3,7 | 2:30 |
7,2 | 1:15 |
11 | 0:50 |
22 | 0:25 |
50 | 0:10 |
Gibt es einen Unterschied zwischen einer Autoladestation für Elektroautos und einer Wallbox?
- Eine Ladestation für Autos ist größer als eine Wallbox. Sie wird typischerweise im Freien installiert und stellt eine höhere Ladeleistung als eine Wallbox bereit. Einige Aufladestationen können mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufladen.
- Eine Wallbox ist kleiner als eine Ladestation für Autos. Sie wird in oder an einem Gebäude installiert. Sie hat zwar eine höhere Leistung als eine bloße Steckdose, kann aber nur ein einzelnes Auto aufladen. Eine Wallbox eignet sich zur Installation auf einem Privatparkplatz oder in einer Garage.
Eine Ladestation für Autos eignet sich ideal als Bestandteil eines Smarthome-Systems. Wer zusätzlich noch eine Solaranlage auf dem Dach hat, kann sein Gefährt mit umweltfreundlichem Sonnenstrom laden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Ladestation für Elektroautos in Kiel zu kaufen, sollten Sie sich für die Installation an einen Fachbetrieb für Elektrotechnik wenden. Nur qualifizierte Elektroinstallateure kennen die Normen und Vorschriften, die für eine ordnungsgemäße und sichere Installation einer Wallbox in Kiel einschlägig sind. Die gut ausgebildeten Elektroinstallateure der Firma Elektrotechnik Howe in Kiel sorgen dafür, dass jede Ladestation für Elektroautos in Kiel fachgerecht installiert wird. So können Sie von Anfang an von den Vorteilen einer Wallbox in Kiel profitieren, ohne ein Risiko einzugehen. Denn das Fachpersonal kennt sich auch mit eventuellen Minderungsfaktoren aus, die die Ladeleistung beeinträchtigen können. Das sind zum Beispiel hohe Temperaturen, übermäßig lange Leitungen oder hohe Biegegrade.
Die Steckdose zu Hause ist also immer nur eine Notfalllösung. Wirklich effizient und im Sinne der Umwelt ist nur eine Ladestation für Elektroautos in Kiel. Lassen Sie sich beim Kauf einer passenden Wallbox in Kiel von Experten beraten – und nutzen Sie die Kompetenz und Know-how von Elektrotechnik Howe in Kiel bei der Installation. Eine Beratung zu diesem Thema ist kostenlos und unverbindlich.