Nagelpilz der in der Klinik mit einem Laser behandelt wird

Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin

Mit der Lasertherapie bei Nagelpilz offeriert die Hautarztpraxis in Eutin eine innovative Versorgung für Pilzerkrankungen der Nägel. Die moderne technische Ausstattung der Praxis trägt entscheidend zu einer schonenden Vorgehensweise bei. Die Behandlung mit einer Lasertherapie bei Nagelpilz ist schmerzfrei und zeigt bereits nach kurzer Zeit sichtbare Behandlungserfolge.

zum Autor

Eine Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin ist fester Bestandteil des Leistungsspektrums der dermatologischen Praxis. Viele Patienten mit Nagelpilz schämen sich angesichts ihrer äußerst unattraktiv wirkenden Nägel und meiden einen Arztbesuch. Das ist aber genau der falsche Weg, denn ein Nagelpilz gehört in fachärztliche Hand. Geschieht das nicht, entwickelt sich die Infektion weiter bis hin zur vollständigen Zerstörung der Nägel. Auch wenn Apothekenprodukte ebenfalls Besserung versprechen, kann nur eine Hautärztin in Eutin die krank machende Pilzgattung ermitteln und den Patienten gezielt therapieren.

Was ist ein Nagelpilz?

Für die meisten Betroffenen sind sie ein Tabuthema, die unansehnlichen Nägel an den Füßen oder mitunter auch an den Händen. Dabei ist dieses Krankheitsbild keineswegs selten und trifft nahezu jeden Dritten über 40.

Aber was ist ein Nagelpilz eigentlich? Ist das eine Pilzinfektion an den Fußnägeln und Fingernägeln? Ja, die Zehennägel sind allerdings etwa viermal häufiger betroffen als die Fingernägel. Mediziner nennen dieses Krankheitsbild Nagel- oder Onychomykose (Mykose = Pilzerkrankung, Onycho = Nagel). Als Auslöser gelten vor allem Fadenpilze (Dermatophyten), gelegentlich auch Hefe- oder Schimmelpilze.

Häufig kommt es zu einem Nagelpilz, wenn bereits ein unbehandelter Fußpilz vorliegt. Denn beide Pilzerkrankungen entstehen meist durch dieselben Erreger, wobei die Pilzsporen hauptsächlich vom Nagelrand aus in das Nagelbett eindringen. Als Nahrungsgrundlage dient den Pilzen die Hornsubstanz der Nägel, das Keratin. Dabei zerstören sie unweigerlich die Nägel, wenn der Pilzbefall unbehandelt bleibt.

Viele Nagelpilzpatienten sind Sportler, Schwimmbad- oder Saunabesucher, die regelmäßig die „Lieblingsorte“ von Pilzen wie Gemeinschaftsduschen oder Umkleidekabinen nutzen. In dieser Umgebung haben es die Pilze besonders leicht, sich einen Nahrungslieferanten zu suchen.

Auch mit den Lebensjahren wächst die Gefahr, eine Pilzinfektion zu erleiden. Das hängt beispielsweise damit zusammen, dass über die Zeit das Immunsystem an Abwehrkraft verliert oder andere Erkrankungen wie ein Diabetes oder Durchblutungsstörungen hinzukommen.

Was sind die Auswirkungen, wenn ein Nagelpilz nicht behandelt wird?

Bleibt ein Nagelpilz unbehandelt, sind ernsthafte Folgen zu erwarten. Beispielsweise sind das die Konsequenzen:

  • Die Pilzinfektion breitet sich weiter aus, erfasst den gesamten Nagel und dringt bis ins Nagelbett ein.
  • Der Pilz befällt schrittweise auch benachbarte Nägel.
  • Schmerzhafte Nagelentzündungen bleiben mitunter nicht aus und erschweren das Laufen.
  • Der Pilz kann den Nagel völlig zerstören und vom Nagelbett ablösen.
  • Ein nicht behandelter Nagelpilz verursacht oft zusätzlich eine Fußpilzinfektion.

Wie erkenne ich einen Nagelpilz?

Da eine einmal erfolgte Nagelpilzinfektion nicht mehr von alleine verschwindet, ist für eine Lasertherapie bei Nagelpilz diese Frage umso wichtiger: „Wie erkenne ich einen Nagelpilz an meinen Zehen- oder Fingernägeln?“ Das ist aber keineswegs schwierig, denn schon ein kurzer Blick auf die Nägel liefert aussagefähige Hinweise.

Meist beginnt die Nagelpilzerkrankung am vorderen Nagelrand. Vor dort breitet sich der Pilz über die Nagelplatte aus und verändert die Nagelsubstanz, weil er das Keratin langsam auflöst. Schrittweise kommt es dann zu den folgenden typischen Zeichen für Ihr Anliegen „Wie erkenne ich Nagelpilz?“

  • Die Nägel glänzen nicht mehr, wirken trüb und stumpf.
  • Sie zeigen weiße Streifen oder Flecken.
  • Das Nagelbett erscheint durch den Nagel hindurch nicht mehr rosa, sondern weiß oder gelb-braun.
  • Einzelne Nägel werden brüchig, teilweise spalten sich Nagelschichten ab.
  • Die Nagelplatte verdickt sich und wirkt runzelig.
  • Manche Nägel entwickeln einen Spalt.
  • Die Nagelplatte hebt sich vom Nagelbett ab.

Je früher Betroffene diese Signale erkennen und fachärztlichen Rat in Eutin suchen, desto besser sind die Heilungschancen. Dazu trägt auch die angebotene Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin bei.

Heilt Nagelpilz von selbst?

Vielen ist ihr Nagelpilz angesichts unansehnlicher Nägel peinlich. Daher setzen sie - in Unkenntnis der alternativen Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin - auf oft nur mäßig erfolgreiche Eigenbehandlungen.

Das fachärztliche Konzept der modernen Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin hingegen verspricht wesentlich schnelleren Erfolg. Eine Lasertherapie ist gefahrlos und nahezu schmerzfrei. Hinzu kommt, dass die Spezialisten für die Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin ihre Behandlung individuell auf die Betroffenen abstimmen.

Die Lasertherapie bei Nagelpilz

Neben der Behandlung von Nagelpilz mit äußerlich anwendbaren Präparaten und mit Medikamenten bietet die Dermatolgie in Eutin ihren Patienten auch eine weitere Therapieoption: die Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin. Diese moderne Behandlungsform stellt für viele Patienten aus mehreren Gründen eine Alternative dar:

  • Nagelpilzbehandlungen mit den bereits langjährig bekannten Methoden benötigen viel Zeit und sind nicht immer zufriedenstellend.
  • Hinzu kommen teils Nebenwirkungsprobleme der einzunehmenden Medikamente wie Magen-Darm-Störungen oder Kopfschmerzen. Da eine Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin keine solchen Präparate benötigt, entfallen diese unangenehmen Effekte.
  • Falls je nach Zustand des Nagelpilzes äußerlich aufzutragende Wirksubstanzen oder Cremes ergänzend angezeigt sind, führen sie nicht zu unerwünschten Beschwerden.
  • Ein weiterer Vorteil ist der meist schnellere Behandlungserfolg, den die Lasertherapie bei einem Nagelpilz z. B. in Eutin bewirken kann.
  • Auch der Laser selbst birgt für den Patienten keine Gefahr. Denn das Laserlicht erzeugt nur so viel Wärme, dass der Pilz Schaden nimmt, nicht aber das unter dem Nagel liegende Gewebe. Während der Behandlung mit der Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin ist lediglich ein gewisses Wärmegefühl spürbar, das aber direkt zum Behandlungsende wieder abklingt.

Insgesamt ist die Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin ein modernes Therapiekonzept, das sich vor allem für die individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Behandlung bestens eignet. Die Hautärztin in Eutin achtet zudem sehr auf eine schonende Behandlungsweise. Ebenfalls behandelt sie Hautkrebs und setzt Microneedling beispielsweise bei Anti Aging Behandlung ein.

Was ist ein Nagelpilz?

Ein Nagelpilz ist eine Pilzinfektion der Zehennägel, seltener auch der Fingernägel. Ursache ist oft eine Fußpilzerkrankung, die auf die Nägel übergreift. Denn für den Fuß- und den Nagelpilz ist der gleiche Erreger verantwortlich.

Auslöser für die Pilzinfektion der Nägel sind meist Fadenpilze, die beispielsweise bevorzugt in Gemeinschaftsduschen und Umkleiden zu finden sind. Mediziner bezeichnen das Erkrankungsbild als Nagelmykose.

Unbehandelt entwickelt sich der Nagelpilz bis hin zur vollständigen Zerstörung des Nagels weiter. Um den Nagelpilz wieder loszuwerden, ist eine gezielte hautärztliche Therapie notwendig. Als moderne Therapiealternative gilt heute die Lasertherapie bei Nagelpilz.

Wie erkenne ich den Nagelpilz?

Ein Nagelpilz an den Zehen- oder Fingernägeln wirkt anfangs eher harmlos, verschlimmert sich aber mit der Zeit deutlich.

Meist beginnt es damit, dass die Nägel ihren Glanz verlieren und stumpf werden. Später verdicken sie sich, werden spröde und brüchig. Beim Schneiden bröckeln sie. Die Oberfläche wird rissig und verformt sich. Unansehnlich werden sie zusätzlich, wenn sie sich gelblich bis bräunlich verfärben.

Infizierte sollten bereits bei ersten Anzeichen einer Pilzerkrankung der Nägel zum Dermatologen. Nur so vermeiden sie eine komplizierte und langwierige Behandlung. Für eine erfreulich kurze Behandlungszeit sorgt zudem eine Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin.

schmidt-roemhild-logo

Der Autor

Dieser Text wurde vorbereitet von gewusst-wo Kiel

Ihrem großen Onlineportal für Kiel


Max Schmidt-Römhild GmbH & Co.KG

Konrad-Adenauer-Str. 4
23558 Lübeck

Telefon 0451 7031 01
Telefax 0451 7031 211
Mail info@schmidt-roemhild.de
Web www.gewusst-wo.de/kiel


suchen und finden in Kiel mit gewusst wo

Lasertherapie bei Nagelpilz in Eutin Lasertherapie bei Nagelpilz Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Eutin Was ist Nagelpilz? Wie erkenne ich Nagelpilz?

gewusst-wo Kiel logo

Fotos auf dieser Seite: hedgehog94 / (Nagelpilz der in der Klinik mit einem Laser behandelt wird)


Ratgeber Kiel ist ein Service von Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG. Hier finden Sie unser IMPRESSUM und die Hinweise zum DATENSCHUTZ.

Cookie-Einstellungen

Redaktion: Kai Kruel