Es sind vor allem drei Metalle, die in einer Schlosserei in Kiel bearbeitet werden: Stahl, Edelstahl und Aluminium. Stahl ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Stahl wird unter anderem für Gitter und Geländer, Überdachungen und Werbeträger verwendet. Bauteile aus Stahl werden meist mit einer verzinkten oder farbbeschichteter Oberfläche versehen. Edelstahl zeichnet sich in erster Linie durch seine Rostfreiheit aus. Das Material hat auch optische Vorteile und wird deshalb bei einer Schlosserei in Kiel oft nachgefragt. Es hat eine kühle und schlichte Eleganz. Gerade dann, wenn ein Element öfter Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, empfiehlt sich Edelstahl beim Metallbau in Kiel.
Bei komplexen Konstruktionen und nachträglichen Anbauten ist oft Aluminium die erste Wahl für eine Schlosserei in Kiel. Aluminium ist bekannt als ein außerordentlich leichtes Metall. Gerade bei Fenstern, Türen und Wintergärten wird Aluminium deshalb gern eingesetzt. Ein professionelles Unternehmen für Metallbau in Kiel bietet Aluminium mit eloxierter oder pulverbeschichteter Oberfläche an. Beispiele hierfür sind Wintergärten, Haustüranlagen aus Aluminiumprofilen und Briefkastenanlagen. Die Saul Schlosserei in Kiel bietet Wintergärten auch für gewerbliche Betriebe an, zum Beispiel für Cafés. Weitere Leistungen einer Schlosserei in Kiel sind die Konstruktion, Reparatur und Wartung von Garagen- und Rolltoren, der vorbeugende Brandschutz und Einbruchschutz durch Metallkonstruktionen, aber auch Rollladen und Insektenschutz. Immer dann, wenn an einem Gebäude Stahl, Edelstahl oder Aluminium zum Einsatz kommt, ist das Know-how von Experten für Metallbau in Kiel gefragt.
Die Branche Metallbau in Kiel steht für umfangreiche Serviceleistungen. So bietet die Saul Schlosserei und Metallbau GmbH & Co. KG Schönkirchen zum Beispiel auch die Reparaturen von Teilen aus Metall an. Gerade Türen und Fenster sollten regelmäßig gewartet werden – zum Beispiel auch Automatiktüren. Experten für Metallbau in Kiel sorgen dafür, dass Sie mit Ihren Bauelementen aus Metall immer zufrieden sind. Auch für Abdeckleisten oder Fensterbänke aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Zink wenden sich die Kunden an Experten für Metallbau in Kiel. Als Faustregel gilt: Je individueller die gewünschte Konstruktion, umso besser ist es, wenn man sich als Kunde an eine professionelle Schlosserei in Kiel wendet.



Ist es sinnvoll, alte Fenster auszutauschen?
Alte Fenster sind allzu oft Energieverschwender. Mit Hilfe der Thermographie lässt sich das sogar bildlich darstellen: Rote und orange Bereiche zeigen die Schwachstellen auf. Wer bei den derzeit hohen Energiepreisen Geld sparen möchte, wendet sich zum Beispiel an eine Fachfirma für Metallbau in Kiel, um das Problem zu orten und abzustellen. Der Fensteraustausch ist wichtiger Bestandteil einer energetischen Sanierung und bringt Ihr Gebäude auf den neusten Stand.
Wie ist der Ablauf bei dem Austausch von Fenstern?
Ihre Bauschlosserei in Kiel geht beim Austausch von Fenstern folgendermaßen vor:
- Ausbau der alten Fenster
- Ausfräsen des Fensterstocks
- Einsetzen der neuen Fensterrahmen
- Abdichten mit Dichtungskomprimierband
- Vertikale und horizontale Ausrichtung
- Fixierung der Blendrahmen
- Ausschäumen der Hohlräume mit Bauschaum
- Anbringung von Abdeckleisten
- Einbau der Fensterflügel
Was macht ein Metallbauunternehmen?
Was macht eigentlich ein Metallbauer und was sind die Aufgaben eines Betriebs, der im Bereich Metallbau in Kiel tätig ist? Immer noch gängig sind im Sprachgebrauch die Bezeichnungen Schlosser und Schmied. Doch bereits vor 30 Jahren wurden diese beiden Berufsbezeichnungen zusammengelegt: Metallbauer ist heute der offizielle Ausbildungsberuf. Metallbauer fertigen und montieren beispielsweise Tore, Schutzgitter, Fenster oder Fassadenelemente aus Stahl oder anderen Metallen.
Der Metallbauer ist übrigens einer er ältesten Handwerksberufe in Europa. Es gab ihn schon im 14. Jahrhundert. Metallbauer sind vielseitig versierte Handwerker. Sie haben es gelernt, Werkstücke aus Metall nach Zeichnung anzureißen, zu trennen oder zusammenzubauen. Typische Tätigkeiten in einem Betrieb für Metallbau in Kiel sind das Schrauben, Nieten und Schweißen. Auch die Kalt- oder Warm-Umformung von Teilen aus Metall gehört zu den Tätigkeiten eines Metallbauers von heute. Metallbauer kennen sich auch damit aus, Metallteile mit Teilen aus anderen Materialien fachgerecht zu verbinden. Metallbauer konstruieren und montieren beispielsweise Fenster und Türen, Schaukästen, Spielgeräte und Turngeräte, Bühnen, Stege und Abdeckungen, Klappen, Tore und Gitter.
Was sind die Aufgaben einer Bauschlosserei?
Ihre Schlosserei in Kiel hat folgende Aufgaben:
- Zaunbau aus Metall
- Metallreparaturen
- Wartung von Türen und Fenstern
- Wartung / Reparatur von Automatiktüren
- Verkauf und Einbau von Schlössern und Beschlägen
- Blechbearbeitung durch Metallbau in Kiel
- Brand- und Einbruchschutz
- Rollläden und Garagentore
Die Saul Schlosserei und Metallbau GmbH & Co. KG Schönkirchen ist ein Betrieb mit fast 100-jähriger Tradition – eine renommierte Adresse für eine Schlosserei in Kiel. Der Sitz des 1922 gegründeten Familienbetriebs ist in Schönkirchen, ganz nah an der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt gelegen. Metallbau in Kiel – das bedeutet die Verarbeitung von Metall in allen Variationen. In dem Unternehmen sind heute 10 Facharbeiter beschäftigt, die für Privatkunden, aber auch für öffentliche Auftraggeber tätig sind. Die Schlosserei in Kiel steht für solide handwerkliche Arbeiten mit Metall, diesem so langlebigen und robusten Werkstoff. Wenn Sie eine individuelle Anfertigung wünschen, zum Beispiel einen Wintergarten, dann wenden Sie sich einfach an die Saul Schlosserei und Metallbau GmbH & Co. KG Schönkirchen und lassen Sie sich persönlich beraten.