Für die Angehörigen soll es weiterhin möglich sein, Familie und Beruf zu kombinieren. Voraussetzung hierfür ist eine stets gesicherte interne Kommunikation. Alle Mitarbeiter der HPV Kiel haben einen großen Bereich der Eigenverantwortung. Das heißt auch, dass die einzelnen Pflegekräfte einen festen Stamm von Patienten versorgen und gleichzeitig die jederzeitige Unterstützung durch das Team gesichert ist. Die Patienten profitieren davon, weil sie eine feste Bezugsperson haben.
Ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden, also dort, wo sich der Mensch am besten aufgehoben fühlt, ist die Aufgabe des Pflegedienstes in Kiel. Ziel der häuslichen Krankenpflege Kiel ist es, dem Patienten so lange wie möglich ein Verbleiben zu Hause zu ermöglichen. Ein wichtiges Stichwort im Zusammenhang mit häuslicher Krankenpflege Kiel ist Selbstversorgungskompetenz. Alle Leistungen, die der Patient selbst erbringen kann, sollte er auch möglichst selbst ausführen. Dies stärkt die Gesundung des Patienten ganz besonders. Bei der Behandlungspflege und der häuslichen Krankenpflege Kiel gibt die HPV Helfen Pflegen und Versorgen GmbH in Kiel konkrete und hilfreiche Anleitungen für Patienten und deren Angehörige.
Oft gehören zu einem guten Leben trotz einer Krankheit aber auch zusätzliche Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen getragen werden. Auch hierfür bietet der Pflegedienst in Kiel passende Angebote. Interessenten können sich sowohl auf der Homepage der HPV Helfen Pflegen und Versorgen GmbH in Kiel, aber auch in einem persönlichen Gespräch über diese Leistungen informieren. Transparenz wird beim Pflegedienst in Kiel natürlich großgeschrieben – das gilt auch in Bezug auf die Preise. Wer die Leistungen des Pflegedienstes in Kiel in Anspruch nimmt, ist von Anfang an über die Kosten informiert.

Seit dem 1. Januar 2017 gelten in Deutschland neue Pflegegrade als Grundlage für die Kostenerstattung der Kranken- und Pflegekassen. Seitdem gelten fünf statt drei Pflegegrade. Der Leistungsumfang des Pflegedienstes in Kiel wird maßgeblich von dieser Einstufung bestimmt. Das sogenannte Neue Begutachtungsverfahren (NBA) misst Einschränkungen in der Selbstständigkeit in sechs verschiedenen Modulen. Dieses neue Verfahren ist wesentlich komplexer als das bisher geltende – gerade hierfür bedarf es einer Unterstützung von Experten. Denn am Ende steht die Einordnung in einen bestimmten Pflegegrad für den Umfang der Leistungen, die eine optimale Versorgung des kranken oder pflegebedürftigen Menschen sichern.

Zum Pflegedienst in Kiel gehört auch, dass die ambulante ärztliche Versorgung neben der häuslichen Krankenpflege Kiel immer gewährleistet ist. Denn Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger sind zwar für die begleitenden, gleichwohl wichtigen Maßnahmen im Rahmen der medizinischen Versorgung befugt. Bei bestimmten ärztlichen Maßnahmen, Eingriffen oder Abgabe von Medikamenten muss jedoch ein Arzt hinzugezogen werden. Wenn Patienten den Pflegedienst in Kiel in Anspruch nehmen, ist dies immer gesichert. Denn die Mitarbeiter des Pflegedienstes wissen dank ihrer guten Ausbildung immer, in welchen Fällen ein Arzt zurate gezogen werden muss. Dieser Umstand garantiert für die Patienten und Angehörigen eine große Sicherheit.
Ob häusliche Krankenpflege Kiel oder Palliativ Versorgung Kiel – jeder, der für sich selbst oder für einen Angehörigen nach einer wirklich kompetenten Pflege mit Herz sucht, ist bei der HPV Kiel richtig. Am besten vereinbart der Interessierte einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch. Die Experten des Pflegedienstes in Kiel beraten Patienten und Angehörige, informieren Sie umfassend über die Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung und planen ein individuelles Konzept, das eine optimale Versorgung mit medizinischen und pflegerischen Leistungen sichert. Und dies gibt allen Beteiligten ein gutes Gefühl. Sprechen Sie einfach die Mitarbeiter der HPV Kiel an oder nutzen Sie den kostenlosen Rückrufservice.