Beschädigtes Internetkabel. Die Ratte nagte durch die Isolierung des Kabels, während sie auf einem Router sitzt. Verbindung zum Internet wurde getrennt.

Rattenbekämpfung in Kiel

Rattenbekämpfung in Kiel – eine unangenehme und gleichzeitig notwendige Sache. Die Experten in Kiel wenden bei der Bekämpfung des Ungeziefers abgestufte Methoden an. Auch in schwierigen Fällen können die professionellen Rattenbekämpfer helfen – zum Teil mit Mitteln, die nur von ausgebildeten Fachleuten für die Rattenbekämpfung in Kiel angewendet werden dürfen. Es empfiehlt sich deshalb, bei Rattenbefall in Kiel sich an Profis zu wenden. Dann ist der Haushalt oder der Betrieb bald wieder rattenfrei.

zum Autor

Es gibt erschreckende Zahlen über die Population von Ratten in Großstädten. Teilweise gibt es dort drei- bis viermal so viele Ratten wie Menschen. Glücklicherweise bekommt man diese Ratten nur im Ausnahmefall zu Gesicht. Sie leben zumeist in der Kanalisation. Manchmal suchen sie sich aber ihren Lebensraum dort, wo Menschen oder Nahrungsmittel gefährdet sind. Experten für das Thema Rattenbefall Kiel setzn auf zwei Pfeiler:

  1. Köder und Fallen aufstellen.
  2. Ständige Kontrolle, bis der Rattenbefall getilgt ist.

Das hört sich zunächst einfach an. Doch die Schwierigkeiten liegen im Detail. Nur professionelle Dienstleister wissen zum Beispiel, welche Fallen sich am besten für die Bekämpfung eignen, wo diese Fallen für die Rattenbekämpfung in Kiel aufzustellen sind und an welche kritischen Punkten kontrolliert werden muss, um die Erfolge festzustellen. Auch die Auswahl der Köder und der Gifte ist eine Aufgabe für Experten, die sich aufgrund von jahrzehntelanger Erfahrung mit der Rattenbekämpfung in Kiel auskennen. Ein wichtiger Punkt bei der Rattenbekämpfung ist die Vorsorge. Wie sorgt man am besten vor und vermeidet dadurch Rattenbefall? Schon das Befolgen einiger einfacher Regeln ist sehr hilfreich:

  1. Trennen Sie Ihren Müll! Geben Sie Essensreste in die Biotonne.
  2. Spülen Sie keine Essensreste im Ausguss oder der Toilettenspülung herunter. Die Kanalisationsrohre sind das beliebteste Einfallstor für Ratten in der Wohnung.
  3. Räumen Sie Keller und Schuppen regelmäßig auf und reinigen sie diese.
  4. Kellerfenster möglichst nur zum kurzzeitigen Stoßlüften öffnen oder mit engmaschigem Gitter versehen.
Braune Ratte frisst verschiedene Körner

Auch wer bei der vorbeugenden Rattenbekämpfung in Kiel nichts falsch machen möchte, kann sich vertrauensvoll an die Experten in Kiel wenden. Die gut ausgebildeten Mitarbeiter kontrollieren auf Wunsch die kritischen Stellen in einem Haushalt oder einem Betrieb und geben konkrete Tipps, wie man den Befall durch Ratten verhindern kann. Oft stellt sich erst durch die Konsultation von Profis heraus, dass bereits Rattenbefall vorliegt. Die Fachleute für Rattenbekämpfung in Kiel wenden auf Wunsch dann die entsprechenden Maßnahmen an, um die Wohnung oder den Betrieb schnell rattenfrei zu machen.

Warum ist Rattenbekämpfung in Kiel so wichtig? Ganz einfach: Ratten sind Nagetiere, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Insbesondere dann, wenn sie in großen Mengen auftauchen, gefährden sie die Gesundheit des Menschen. Überdies machen sie sich über Nahrungsmittelvorräte her und können auf Dauer die Gebäudesubstanz selbst beschädigen. Kot und Urin der Nager sind hierfür die Ursache. Wenn Sie in Ihrem Haushalt also angeknabberte Elektrodrähte, Spuren oder andere unappetitliche Hinterlassenschaften vorfinden, sollten Sie schnellstens handeln und einen Dienstleister für Rattenbekämpfung in Kiel kontaktieren.

Schädlingsbekämpfer erklärt einem Kunden den Ablauf

Unternehmen bieten Leistungen nicht nur für die Rattenbekämpfung in Kiel, sondern auch im Bereich Gesundheits- und Vorratsschutz, Holz- und Bautenschutz, Taubenvergrämung, Desinfektion und Pflanzenschutz an. Eine große Rolle spielen dabei auch die fünf Buchstaben HACCP, die für Hazard analysis and critical control points stehen. Dieses international anerkannte Konzept wird insbesondere in Betrieben angewandt, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. So wird gewährleistet, dass Schädlings- oder Rattenbefall in Kiel von vornherein verhindert wird.

Gerade die Nachhaltigkeit spielt bei der Rattenbekämpfung in Kiel eine große Rolle. Zum einen kann bereits der Besuch einer einzigen Ratte zu einer Plage führen, zum anderen ist es mit dem Verjagen vorhandener Ratten nicht getan. Es muss Vorsorge getroffen werden, damit sich Rattenbefall in Kiel nicht wiederholt. Hierzu geben die Fachleute professionelle Tipps. Bei der Rattenbekämpfung ist es zudem wichtig, niedrigschwellig anzusetzen, um Menschen, Haustiere und die Umwelt nicht unangemessenen Gefahren durch den Einsatz von Chemikalien auszusetzen.

Rattenbefall – was tun?

Ratten sind Kulturfolger. Da verwundert es nicht, dass in puncto Rattenbefall Kiel als Großstadt mit einer viertel Million Einwohnern ein Schwerpunkt ist. Was sollte man tun, wenn man bei sich zu Hause oder im Betrieb Rattenbefall feststellt? Der Experte rät: Werden Sie auf keinen Fall selbst tätig. Unterschätzen Sie nicht die Intelligenz von Ratten. Ratten merken schnell, wie sie sich erfolgreich gegen Bekämpfungsversuche wehren können. Wenn einer ihrer Artgenossen einen vergifteten Köder gegessen hat und daran stirbt, merken sie es sich. Und sie vermehren sich schnell. Da helfen Rattenbekämpfungsmittel vom Baumarkt kaum. Wirksam sind meist nur Gifte oder andere Methoden, die ausschließlich für professionelle Anwender zugelassen sind.

Wer darf Ratten bekämpfen?

In Deutschland und der EU herrschen strenge Vorschriften zur Benutzung von Rattengift. Denn das Auslegen von Ködern kann unter Umständen auch Menschen, Haustieren oder Nahrungsmitteln schaden. Deshalb gehören wirksame Mittel und Köder zur Rattenbekämpfung in Kiel und anderswo nur in die Hände von Profis. Strenge Gesetze regeln den Umgang mit Schädlingsbekämpfungsmitteln – dazu gehören nicht nur chemische Mittel. Professionelle Unternehmen für Schädlings- und Rattenbekämpfung in Kiel werden auch vorbeugend tätig und beraten Sie, wie Rattenbefall von vornherein vermieden werden kann. Schädlingsbekämpfer ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf.

schmidt-roemhild-logo

Der Autor

Dieser Text wurde vorbereitet von gewusst-wo Kiel

Ihrem großen Onlineportal für Kiel


Max Schmidt-Römhild GmbH & Co.KG

Konrad-Adenauer-Str. 4
23552 Lübeck

Telefon +49 (0) 451 7031 01
Telefax +49 (0) 451 7031 211
Mail info@schmidt-roemhild.de
Web www.gewusst-wo.de/kiel


suchen und finden in Kiel mit gewusst wo

Rattenbekämpfung in Kiel Rattenbefall Rattenbefall Kiel Schädlingsbekämpfung in Kiel Ratten vertreiben in Kiel

gewusst-wo Kiel logo

Fotos auf dieser Seite: Erni / AdobeStock.com (Braune Ratte frisst verschiedene Körner) | Karin & Uwe Annas / AdobeStock.com (Beschädigtes Internetkabel. Die Ratte nagte durch die Isolierung des Kabels, während sie auf einem Router sitzt. Verbindung zum Internet wurde getrennt.) | silentalex88 / AdobeStock.com (Schädlingsbekämpfer erklärt einem Kunden den Ablauf)


Ratgeber Kiel ist ein Service von Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG. Hier finden Sie unser IMPRESSUM und die Hinweise zum DATENSCHUTZ.

Cookie-Einstellungen

Redaktion: Kai Kruel