Warum werden Seebestattungen immer häufiger gewählt?
Das Einzigartige an dieser Art der Bestattung ist, dass hier das große, weite Meer an die Stelle eines individuellen Grabs tritt – ähnlich wie bei einer Waldbestattung. Doch der Unterschied ist hier, dass es für die Angehörigen keine konkrete Stelle gibt – wie beispielsweise bei einer Baumbestattung –, an der sie später des Toten gedenken können. Das große, weite Meer ist ein Sinnbild für die Natur und die Ewigkeit. Insbesondere Menschen, die zeit ihres Lebens mit dem Meer verbunden waren, wünschen für sich selbst im Fall ihres Todes eine Bestattung auf dem Meer.
Wie läuft eine Seebestattung in Kiel ab?
Alle Arten von Bestattungen müssen vor allem würdevoll sein. Das gilt auch für Bestattungen, die weitgehend anonym erfolgen. Aber wie läuft eine Seebestattung in Kiel ab?

- Am Anfang besprechen die Angehörigen im Bestattungsinstitut den Ablauf einer Seebestattung in Kiel. Sie können dort Fragen stellen und erhalten auch Auskünfte über die Kosten.
- Wenn sich die Angehörigen für eine Seebestattung entscheiden, erfolgt die Kremierung bzw. Einäscherung der sterblichen Überreste.
- Die Asche wird in eine spezielle Urne gefüllt, die aus Salzstein, Sand oder Zellulose hergestellt ist.
- Die Mitarbeiter des Bestattungsinstituts besprechen mit den Angehörigen den Ablauf der Trauerzeremonie.
- Der Kapitän des Schiffs begrüßt die Trauergemeinde am Hafen. Das Schiff läuft aus.
- An der Position der letzten Ruhestätte des Verstorbenen wird der Motor des Schiffes ausgestellt.
- In der Regel ist es der Kapitän des Schiffes, der eine letzte Rede hält.
- Die Urne wird dem Meer übergeben.
- Am Ende der Zeremonie läutet die Schiffsglocke und das Schiff fährt wieder zurück in den Hafen.
- Wieder an Land, haben die Angehörigen die Möglichkeit, eine Trauerfeier zu veranstalten.
Auch eine Seebestattung lässt den Angehörigen viel Raum bei der Ausgestaltung einer individuellen Trauerfeier. Und es ist gerade die besondere Würde einer Bestattung auf hoher See, die diese Art des Abschieds bei den Teilnehmern in guter Erinnerung lässt.
Ist eine Seebestattung in Kiel eine anonyme Bestattung?

Bei allen Arten von individuellen Bestattungen gibt es eine konkret bezeichnete Begräbnisstätte. Bei anonymen Bestattungen tritt an die Stelle eines Grabes ein Feld. Die Lage der Urne ist jedoch nicht bestimmt. Ist eine Seebestattung in Kiel eine anonyme Bestattung? In dem Sinne, dass es kein konkret bezeichnetes Grab gibt, stimmt diese Bezeichnung. Allerdings sind Seebestattungen meist mit einer Trauerfeier auf See verbunden, an der die Angehörigen von dem Verstorbenen Abschied nehmen können. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit, den Verstorbenen ohne eine Trauerfeier anonym auf See bestatten zu lassen.
Ist bei einer Seebestattung immer nur eine Trauergemeinde pro Schiff zugelassen?
Eine Seebestattung in Kiel wird immer häufiger als Bestattungsart gewählt. Da ist es kein Wunder, dass die Schiffe, auf denen Seebestattungen vorgenommen werden, sehr ausgelastet sind. Ist bei einer Seebestattung immer nur eine Trauergemeinde pro Schiff zugelassen? Nein, es gibt auch die Möglichkeit, dass ein Schiff für zwei oder mehrere Trauerfeiern ausfährt. Dann finden zur gleichen Zeit mehrere Seebestattungen statt. Die Schiffe sind jedoch so groß, dass die Privatsphäre der Trauergemeinden stets gesichert ist.
Zu welchen Jahreszeiten kann eine Seebestattung in Kiel erfolgen?
Wie keine andere Art der Bestattung ist eine Seebestattung in Kiel von Witterungsbedingungen abhängig. Klar ist: Wenn Schiffe aufgrund eines Unwetters nicht auslaufen können, ist auch eine Seebestattung in Kiel nicht möglich. Aber zu welchen Jahreszeiten kann eine Seebestattung in Kiel erfolgen? Hier gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen. Während der Sommermonate bieten sich zwar meist angenehmere Bedingungen mit weniger Niederschlägen, angenehmen Temperaturen und ruhigeren Gewässern an. Doch auch im Frühling, Herbst und Winter werden Seebestattungen auf der Ostsee und Nordsee durchgeführt.
Gibt es religiöse Einschränkungen bei einer Seebestattung in Kiel?
Für gläubige Christen sind Seebestattungen grundsätzlich möglich – nicht dagegen für Moslems. Denn im Islam wird die Erdbestattung ausdrücklich bevorzugt. Seebestattungen sind nur in Ausnahmefällen statthaft, wenn es zum Beispiel keine andere Bestattungsmöglichkeit gibt. Auch im Judentum sind Seebestattungen eine Ausnahme. Fragen Sie am besten einen Geistlichen Ihrer Religion, ob eine Seebestattung in Kiel unter religiösen Aspekten möglich ist. Auch Bestattungsunternehmen in Kiel wie die Förde Bestattungen in Kiel sind für diese Frage ein guter Ansprechpartner. Eine Seebestattung in Kiel ist selbstverständlich auch möglich, wenn der Verstorbene konfessionslos war. Dann findet eine weltliche Seebestattung statt. Anstelle eines Geistlichen kann ein freier Redner eine Ansprache als letzten Gruß halten.
Ist eine Seebestattung oder eine Erdbestattung teurer?
Die Frage der Kosten ist für die Angehörigen natürlich ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung über die Bestattungsart. Ist eine Seebestattung oder eine Erdbestattung teurer? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn jede Art von Bestattung kann unterschiedlich erfolgen. Die Kosten hängen unter anderem davon ab, wie viele Gäste an einer Trauerfeier teilnehmen. Allerdings sollte man auch bedenken, dass bei einer Seebestattung in Kiel die Folgekosten für die Grabpflege vollständig entfallen. Wenn Sie genauere Informationen über die Kosten einer Seebestattung wünschen, fragen Sie einfach bei einem Bestattungsinstitut nach. Hier erhalten Sie zuverlässige Informationen aus erster Hand.
Ist eine Seebestattung immer eine Feuerbestattung?
Muss ein Verstorbener vor der Seebestattung eingeäschert werden? Ist eine Seebestattung immer eine Feuerbestattung? Ja, denn die Übergabe eines Leichnams ohne vorherige Kremierung ist nur in absoluten Ausnahmefällen zulässig. Alle Bestattungsgesetze der deutschen Bundesländer verbieten es, dass ein Sarg mit einem Leichnam dem Meer übergeben wird. Für eine gesetzlich zulässige Bestattung auf See muss der Leichnam eingeäschert werden und die Asche in eine Urne gefüllt werden, die sich im Salzwasser auflöst.
Wünschen Sie für Ihren verstorbenen Angehörigen eine Seebestattung in Kiel? Dann wenden Sie sich an ein seriöses und vertrauensvolles Bestattungsinstitut, das auch Seebestattungen anbietet. Hier werden Sie umfassend über alle Einzelheiten und natürlich auch über die anfallenden Kosten beraten. Wenn Sie selbst für den Fall Ihres Todes eine Seebestattung wünschen, können Sie dies heute schon in einem Vorsorgevertrag festlegen. Dann können Sie sicher sein, dass nach Ihrem Tod alles so abläuft, wie Sie es wünschen. Auch hierfür finden Sie kompetente Beratung bei Ihrem Bestattungsinstitut in Kiel.