Darum kann ein barrierefreies Bad in Kiel sehr unterschiedlich ausfallen, zum Beispiel als seniorengerechtes Bad in Kiel mit ebenerdiger Dusche und Haltegriffen an den wichtigsten Stellen. Ein behindertengerechtes Bad in Kiel richtet sich hingegen nicht allein auf hohes Alter aus, sondern auf spezielle Gesundheitseinschränkungen, die körperlicher und geistiger Natur sein können. Ein Notrufknopf in direkter Nähe zur Toilette wird sicher nicht schaden, ebenso wie spezielle weitere Haltegriffe, um sich in jeder Situation gut festzuhalten. Soll das Badezimmer dann noch rollstuhlgerecht sein, benötigen Sie genügend Bewegungsfläche, eine breite Tür und möglichst auch einen unterfahrbaren Waschtisch. Ein "perfektes" barrierefreies Bad in Kiel ist also entweder etwas sehr Individuelles, oder ein wahrer Allrounder, der vielfältigen Bedürfnissen entspricht.
Was ist das Besondere an einem barrierefreien Bad?
Die Frage: "Was ist das Besondere an einem barrierefreien Bad?" lässt, wie wir an dieser Stelle erkennen, mehrere verschiedene Antworten zu. Doch alles Bäder dieser Art haben eines gemeinsam: Sie nehmen Rücksicht darauf, dass nicht alle Menschen fit und fidel sind, sondern dass Alter, Gebrechlichkeit und Behinderungen zum Leben dazugehören. Gleichzeitig befähigt ein behindertengerechtes Bad in Kiel zu einem selbständigen, selbstbestimmten Leben, so weit es irgend möglich ist. Die folgende Checkliste hilft Ihnen dabei, ein barrierefreies Bad in Kiel zu planen, das sich natürlich auch als seniorengerechtes Bad in Kiel nutzen lässt. Achten Sie auf:
- Genügend Bewegungsfläche
- Ebenerdige Dusche mit Bewegungsraum
- Rutschsichere Badewanne mit niedrigem Einstieg
- Waschtisch mit bequemer Sitzmöglichkeit
- Toilette höhenvorstellbar oder individuell abgestimmt
- Haltergriffe an Waschbecken, WC, Wanne und Dusche
- Fliesen mit rutschfester Oberfläche
- Eingangsbreite 80 oder 90 Zentimeter
- Schwellenlose Türen, die nach außen öffnen
- Alternativ: Schiebetüren
- Gute Ausleuchtung mit sichtbaren Kontrasten
- Armaturen mit integriertem Verbrühschutz
- Leichte Bedienbarkeit der Armaturen
- Gute Erreichbarkeit von Türgriffen, Steckdosen und Schaltern
- Genug Stauraum, problemlos erreichbar (niedrig hängende Möbel)
- Erneuerung der Heizung
Wer ein barrierefreies Bad bauen möchte, erhält mit dieser Liste eine erste solide Orientierung. Besprechen Sie die Einzelheiten mit den erfahrenen Mitarbeitern der Sanitärfirma Michael Hagedorn in Altenholz, um Ihr behindertengerechtes Bad oder seniorengerechtes Bad in Kiel von der Pieke auf zu planen und gemeinsam mit Profis in die Tat umzusetzen.
Kann ein barrierefreies Bad in Kiel auch modern und stillvoll gestaltet werden?
Die stilvolle Gestaltung eines barrierefreien Bades ist sogar die Regel! Ein erfahrener Fachanbieter weiß genau, wie er Ihr Badezimmer genau nach Ihren Wünschen herrichtet, ohne einen Hauch von Krankenhaus oder Seniorenheim. Modernste Sanitäranlagen in vielen verschiedenen Designs stehen Ihnen auch für das barrierefreie Bad in Kiel zur Wahl, mit ästhetisch geformten Haltegriffen, einer ebenerdigen Dusche und neuester Komfort-Technik. Die Planung erfolgt digital, so können Sie Ihr traumhaft schönes barrierefreies Bad in Kiel schon sehen, bevor es real entsteht.
Welche technologischen Innovationen gibt es für barrierefreie Bäder in Kiel?
Sie haben die Möglichkeit, Ihr barrierefreies Bad in Kiel auf den neuesten Stand der Technik zu bringen – und damit noch mehr Sicherheit zu gewinnen. Dafür schlagen wir die folgenden Ausstattungselemente vor:
- Höhenverstellbares WC
- Komfortabler Badewannenlift
- Sprachgesteuerte Armaturen
- Helle, nicht blendende Beleuchtung
- Notrufknöpfe und Sprechanlage
- Smarthome-Steuerung per Handy
Ein Blick auf die Maße: Was sagt die DIN 18040-2?
Ziehen Sie die DIN 18040-2 heran, um zu schauen, welche Maße für die einzelnen Komponenten nötig sind. Ein barrierefreies Bad in Kiel, das sich in privaten Räumlichkeiten befindet, unterliegt zwar nicht denselben strengen Vorschriften wie ein Badezimmer im öffentlichen oder halböffentlichen Bereich. Doch wer die gegebenen Regeln einhält, der profitiert davon, dass diese sehr durchdacht sind und deshalb eine ideale Planungsgrundlage bieten. So wird Ihr behindertengerechtes Bad oder seniorengerechtes Bad in Kiel zu einem Erfolgsprojekt, das Ihre Unabhängigkeit auf lange Sicht sichert. Ein barrierefreies Bad in Kiel sollte beispielsweise eine Bewegungsfläche von mindestens 120 x 120 Zentimetern aufweisen; ein behindertengerechtes Bad in Kiel für Rollstuhlfahrer benötigt sogar mindestens 150 x 150 Zentimeter. Dieselben Maße gelten für die Fläche einer ebenerdigen Dusche. Besprechen Sie die Einzelheiten mit dem Spezialisten Michael Hagedorn in Altenholz, um Ihren Neubau oder Umbau auf möglichst sicheren Boden zu stellen.