Auf der ersten Stufe kommen zum Beispiel Smarthome-Systeme zum Einsatz, die automatisch in bestimmten (am besten unregelmäßigen) Abständen das Licht im Haus ein- und ausschalten. Auch Jalousien können automatisch oder ferngesteuert hoch- oder heruntergezogen werden. So wird potenziellen Einbrechern bei Abwesenheit der Bewohner vorgetäuscht, dass das Haus bewohnt sei. Videokameras und Mikrofone können Einbruchversuche entdecken und bieten somit gutes Material für die Aufklärung von Straftaten, die nicht zur Vollendung kommen konnten.
Auf der zweiten Stufe des Einbruchschutzes in Kiel kommt es darauf an, das unbefugte Eindringen zu verhindern. Hier kommt Sicherheitstechnik ins Spiel: zum Beispiel Querriegel und Alarmanlagen. Alarmanlagen kaufen in Kiel – das ist natürlich am effektivsten, wenn man sich hierfür kompetent beraten lässt. Bei der Schlüsselzentrale Makowski GmbH & Co. KG Kiel wird Beratung großgeschrieben. Auf Wunsch beraten die Experten den Kunden auch vor Ort und entwerfen dort ein passendes Sicherheitskonzept.
Haustüren und Fenster sind die beliebtesten Eingänge für Einbrecher. Türen und Fenster sollten deshalb nach Expertenmeinung mindestens die Widerstandsklasse 2, am besten 3 oder 4 haben. Dies hängt natürlich auch davon ab, wie wertvoll das jeweils geschützte Gut ist und wie ernst die Bedrohungslage vor Ort ist. Um dies zu beurteilen, sollte man den Rat von Fachleuten für Sicherheitstechnik in Kiel einholen. Für Verriegelungen und Alarmanlagen kaufen in Kiel sollten deshalb nur ausgewiesene Fachbetriebe in Betracht kommen – zum Beispiel die Schlüsselzentrale Makowski GmbH & Co. KG Kiel.



Die dritte Stufe von Einbruchschutz in Kiel kommt glücklicherweise nur sehr selten im Einsatz. Wenn der Einbrecher ausnahmsweise auch durch ein qualitativ hochwertiges Sicherheitssystem nicht abgeschreckt wurde, muss der Täter schließlich davon abgehalten werden, das Eigentum zu beschädigen oder an sich zu nehmen. Lichtschranken und Infrarotschranken können jede Bewegung im Raum erfassen. Für besonders sensible Bereiche, die ein Höchstmaß an Einbruchschutz erfordern, können Körperschall-Melder oder Alarmdrahttapeten verwendet werden. Ein weiteres Ziel von Einbruchschutz in Kiel ist ebenfalls die Beweissicherung. Hierzu kommen Kameras zum Einsatz.
Bei dem Aufstellen von Mikrofonen und Kameras sind selbstverständlich gesetzliche Vorschriften zu berücksichtigen. Hier kommt der Datenschutz ins Spiel. Wenn eine Kamera beispielsweise mit großer Genauigkeit Geschehnisse erfasst und aufnimmt, die außerhalb des eigenen Heims in öffentlich zugänglichen Bereichen stattfinden, ist dies nur unter eng definierten Voraussetzungen möglich. Auch zu diesen Aspekten beraten Experten die Kunden.
Vor allem Privatpersonen setzen auch beim Einbruchschutz in Kiel zunehmend auf die vielfältigen Möglichkeiten von Smarthome. Was ist Smarthome? Hierunter versteht man die Vernetzung von Haushaltsgeräten. Dazu gehören zum Beispiel Heizungen oder Lichtanlagen, die sich je nachdem, ob Energie aktuell benötigt wird, ein- und ausschalten. Für die Sicherheit im Haus bietet Smarthome nahezu ungeahnte Möglichkeiten. So lassen sich Kameras bequem über das Smartphone steuern – auch dann, wenn man gerade im Büro sitzt oder im Urlaub entspannt.
Die umfassende Kontrolle über die Sicherheit im eigenen Heim sorgt für ein beruhigendes Gefühl. Dieses ist umso mehr wert, als die Statistiken über Einbrüche eine eindeutige Sprache sprechen. Zum einen gibt es immer mehr Einbruchversuche. Aber auch die Erfolgsquote der Einbrecher sinkt – dank intelligenten Einbruchschutzsystemen in Verbindung mit einem Tresor der höchsten Sicherheitsstufe, wie sie zum Beispiel von der Schlüsselzentrale Makowski GmbH & Co. KG Kiel angeboten werden. Je größer die Schwierigkeiten für Langfinger sind, um an ihr Diebesgut zu gelangen, desto eher nehmen diese von ihrem Vorhaben Abstand.
Für Einbruchschutz in Kiel ist das Unternehmen Schlüsselzentrale Makowski GmbH & Co. KG Kiel eine gute Adresse. Die Experten für Sicherheit wissen, dass Grundlage eines jeden funktionierenden Sicherheitssystems eine Analyse der zu schützenden Anlage ist. Ein großes Unternehmen stellt an Sicherheitsanlagen natürlich größere Anforderungen als ein Eigenheim. Doch auch im privaten Bereich sind die Unterschiede in puncto Einbruchschutz in Kiel oft groß. Diese Unterschiede sind nicht nur im Objekt selbst, sondern auch in dessen Umfeld begründet.
Die Fachleute für Sicherheit, die auch im Notfall eine Türöffnung mit Fachpersonal vornehmen, beraten Sie umfassend und helfen Ihnen dabei, Ihr Heim oder Ihr Geschäft einbruchsicher zu machen. Rufen Sie ganz einfach an oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf. Gern laden Sie die freundlichen Mitarbeiter der Schlüsselzentrale Makowski GmbH & Co. KG in Kiel zu einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch ein. Ein Gespräch, das sich für Sie rentieren wird – denn schließlich geht es um Ihre Sicherheit.