Die hoheitliche Vermessung in Kiel erfolgt auf Grundlage des Vermessungs- und Katastergesetzes Schleswig-Holstein (VermKatG SH). Ist eine Einmessungspflicht gegeben – etwa bei Neubauten oder Grundstücksteilungen – wird die Vermessung durch öffentlich bestellte Vermessungsingenieur:innen durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in das amtliche Liegenschaftskataster ein.
Hoheitliche Vermessung in Kiel
Kriterium | Erläuterung |
---|---|
Zuständigkeit | Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) in Zusammenarbeit mit öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) in Kiel |
Einmessungspflicht | Nach § 15 des Vermessungs- und Katastergesetzes Schleswig-Holstein (VermKatG SH) besteht eine Pflicht zur Einmessung neu errichteter Gebäude |
Arten der Vermessung | Grenzvermessung, Gebäudeeinmessung, Teilungsvermessung, Amtliche Lagepläne, Sondervermessungen |
Kosten / Gebühren | Abhängig vom Bodenwert, Umfang und Art der Vermessung; Gebühren richten sich nach der Kostenordnung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Gebührenverzeichnis SH) |
Ablauf der Vermessung | Antragstellung → Prüfung → Vermessung vor Ort → Auswertung → Fortführung des Liegenschaftskatasters → Mitteilung an Eigentümer |
Dauer des Verfahrens | In der Regel 4–10 Wochen, abhängig von Umfang, Jahreszeit und Bearbeitungskapazitäten |
Ergebnis / Dokumentation | Amtliche Vermessungsunterlagen, Fortführung des Liegenschaftskatasters, ggf. neue Grenzmarken, Über-sendung der Ergebnisse an Eigentümer und Katasteramt |
Im Ratgeber Hoheitliche Vermessung in Kiel erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Was ist eine hoheitliche Vermessung in Kiel?
- Was sind die Gründe für die Durchführung von hoheitlichen Vermessungen in Kiel?
- Wie sieht die Durchführung einer hoheitlichen Vermessung in Kiel konkret aus?
- Wie viel Zeit nimmt eine hoheitliche Vermessung in Kiel in Anspruch?
- Wie viel kostet eine hoheitliche Vermessung in Schleswig-Holstein?
- Gibt es auch eine hoheitliche Gebäudevermessung?
- Kann ich eine hoheitliche Vermessung selbst ausführen?
- Fazit
Was ist eine hoheitliche Vermessung in Kiel?
Hoheitliche Vermessung – was ist das eigentlich? Eine hoheitliche Vermessung in Kiel ist eine Vermessung von Gebäuden oder Grundstücken, um rechtlich verbindliche Daten zu erlangen. Damit dieser Zweck erfüllt wird, ist die Durchführung einer hoheitlichen Vermessung in Schleswig-Holstein gesetzlich geregelt. Es ist festgelegt,
- wer diese Messungen durchführen darf,
- wie diese Messungen erfolgen
- und auf welche Art und Weise die Ergebnisse dokumentiert werden.
Nur bestimmte Institutionen sind berechtigt, hoheitliche Vermessungen in Schleswig-Holstein durchzuführen. Das sind entweder das Vermessungsamt selbst oder öffentlich bestellte Vermessungsingenieure. Zu den Letzteren gehört zum Beispiel das Unternehmen Vermessung Filpe in Tarp, ein Unternehmen, das schon viele Jahre Vermessungen in Schleswig-Holstein durchführt. Für die Durchführung von Vermessungen ist die Berufsordnung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BerufsO-ÖbVI) in Schleswig-Holstein einschlägig. Das Gesetz stellt hohe und explizit geregelte Anforderungen an das Wissen und die Zuverlässigkeit der Vermessungsingenieure.
Was sind die Gründe für die Durchführung von hoheitlichen Vermessungen in Kiel?
Es gibt viele Gründe, warum eine hoheitliche Vermessung in Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Es geht um die Bebauung oder Benutzung von Grundstücken oder Gebäuden. Gründe sind zum Beispiel:

- der Nachweis eines neu errichteten Gebäudes im Liegenschaftskataster 1 (Gebäudeeinmessung),
- die gewünschte Verfügung über den Teil eines Flurstücks (Zerlegungseinmessung),
- das Einbringen von Grenzpunkten vor Ort, um Unstimmigkeiten über den Verlauf einer bestehenden Grundstücksgrenze zu beseitigen (Grenzherstellung).
In vielen Fällen geht es um den Verkauf von Teilen eines Grundstücks. Dann ist eine Zerlegung erforderlich. Die konkrete Ausgestaltung dieser Zerlegung eines Grundstücks erfolgt durch eine Zerlegungseinmessung. Ein Vermessungsbüro in Kiel ist immer dann der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Herstellung von Klarheit vor Ort geht. Denn häufig sind bestehende Markierung falsch oder gar nicht vorhanden.
Tipp: Stellen Sie vor der Beauftragung für eine hoheitliche Vermessung in Kiel klar, ob im konkreten Fall überhaupt eine Einmessungspflicht besteht. Hierüber erhalten Sie bei Experten Auskunft – zum Beispiel bei Vermessung Filpe in Tarp.
Wie sieht die Durchführung einer hoheitlichen Vermessung in Kiel konkret aus?

Wie wird eine hoheitliche Vermessung in Kiel durchgeführt? Das ist von Fall zu Fall natürlich verschieden, im Allgemeinen sieht der Ablauf jedoch wie folgt aus:
- Der Auftraggeber (zum Beispiel der Bauherr) stellt einen Antrag bei einer Vermessungsstelle. Das kann bei einem Vermessungsbüro in Kiel oder bei Vermessung Filpe in Tarp gestellt werden. Dabei werden vorhandene Pläne, Grundbuchauszüge und Flurkarten und der notarielle Grundstückskaufvertrag gesichtet.
- Die Vermessungsstelle prüft bestehende Katasterdaten, historische Karten und Dokumente. Dadurch werden die Grundstücksgrenzen und Grundstücksmerkmale verifiziert.
- Dann erfolgt die Vermessung vor Ort. Mit präzisen Methoden und geodätischen Instrumenten wie Totalstationen3 oder GPS werden die Grundstücksgrenzen und andere Merkmale exakt vermessen. Grenzpunkte werden mit Grenzsteinen markiert.
- Die gewonnenen Messdaten werden mithilfe spezieller Programme verarbeitet, um digitale Karten, Lagepläne oder Katasterunterlagen zu erstellen.
- Die Ergebnisse werden in Form von Katasterplänen, Grenzprotokollen oder Lageplänen dokumentiert und dem Auftraggeber sowie dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein übergeben.
- Die neuen Daten werden ins Liegenschaftskataster eingetragen, um die Grundstücks- und Gebäudedaten aktuell zu halten.
Wie viel Zeit nimmt eine hoheitliche Vermessung in Kiel in Anspruch?
Wie lange dauert eine hoheitliche Vermessung in Kiel? Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Denn die erforderliche Zeit für eine Vermessung hängt immer von den Umständen des Einzelfalls ab – zum Beispiel von der Größe und Komplexität eines Gebäudes, von der Zugänglichkeit bestimmter Bereiche und von vielen anderen Umständen. Es empfiehlt sich, vor der Beauftragung bei einem Vermessungsbüro in Kiel nachzufragen, um Klarheit über den erforderlichen Zeitaufwand zu gewinnen. So gewinnen Sie Planungssicherheit.
Wie viel kostet eine hoheitliche Vermessung in Schleswig-Holstein?
Natürlich ist das professionelle Vermessen von Grundstücken und Gebäuden nicht kostenlos. Eine pauschale Aussage über die Kosten einer hoheitlichen Vermessung ist jedoch nicht möglich. Die Preise richten sich immer nach dem Einzelfall. Sie sind aber gesetzlich geregelt, und zwar in der Landesverordnung über Gebühren des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation. Eine gute Orientierung über die zu erwartenden Kosten können Sie sich mithilfe des von der Landesregierung zur Verfügung gestellten Online-Gebührenrechners verschaffen. Auch professionelle Vermessungsbüros geben Ihnen gern Auskunft über die Kosten einer hoheitlichen Vermessung.
Gibt es auch eine hoheitliche Gebäudevermessung?
Eine hoheitliche Vermessung in Kiel kann sich sowohl auf ein Grundstück als auch auf ein Gebäude beziehen. Durch eine solche Vermessung wird eine bestehende Flurkarte aktualisiert. In erster Linie geht es bei einer Gebäudevermessung um die Länge von Gebäudeseiten und Ecken. Dabei werden spezialisierte Geräte wie Tachymeter oder satellitengestützte GPS-Messungen verwendet.
Kann ich eine hoheitliche Vermessung selbst ausführen?
Nein. Nur öffentlich bestellte Vermessungsingenieure oder das Katasteramt (Landesamt für Vermessung und Geo-Information Schleswig-Holstein3) sind befugt, Vermessungen mit rechtlicher Verbindlichkeit durchzuführen. Für eine hoheitliche Vermessung in Kiel sind Grundbuchauszüge, Lagepläne, Baupläne oder Flurkarten nötig.
Wichtig: Ohne hoheitliche Vermessung können Bauvorhaben, Grundstücksverkäufe oder Eigentumsstreitigkeiten rechtlich problematisch werden, da genaue Grenzen oder Gebäudedaten fehlen.
Fazit
Um Eigentumsnachweise zu sichern, um Grundstücke abzutrennen, weil diese verkauft werden sollen, und für andere Zwecke sind hoheitliche Vermessungen in Kiel unerlässlich. Eine hoheitliche Vermessung in Schleswig-Holstein wird entweder vom Katasteramt selbst oder von öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren durchgeführt. Wenn Sie auf der Suche nach einem professionellen Vermessungsbüro in Schleswig-Holstein sind, fragen Sie einfach bei Vermessung Filpe in Tarp nach. Dort erhalten Sie alle gewünschten Informationen.