Der Kehrdienst in Kiel hat sowohl private wie öffentliche Auftraggeber. Wie wichtig ein Kehrdienst in Kiel ist, weiß jeder Verkehrsteilnehmer zu schätzen, der sich vielleicht einmal als Auto- oder Radfahrer über kaum zugängliche oder befahrbare Wege infolge starken Schnee- oder Laubfalls geärgert hat. Dass dieser Ärger sehr selten ist – denn auch im Winter und Herbst sind Straßen und Plätze in Kiel ja meist in einem guten Zustand – ist dem Winterdienst in Kiel zu verdanken. Unternehmen für die Reinigung von Straßen, Gehwegen, Plätzen und Privatflächen in Kiel lassen sich die Pflicht zur Freihaltung von Wegen gern übertragen.
Ein Kehrdienst in Kiel ist gerade in den Wintermonaten sehr gefragt. Wenn Schnee und Eis auf den Straßen und Gehwegen liegen, müssen diese für Fußgänger, Rad- und Autofahrer freigemacht werden. Nur so können Unfälle vermieden werden. Der Winterdienst in Kiel wird mit einem modernen und umweltfreundlichen Fuhrpark ausgeführt. Die Einsatzfahrzeuge der FRG Claus Siemer KG in Kiel kehren und räumen Schnee. Sie streuen abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt oder Salz auf die Verkehrsflächen – selbstverständlich immer nach den dafür geltenden Vorschriften, die sowohl die Belange der Umwelt wie der Menschen schützen.
Der Winterdienst in Kiel arbeitet zuverlässig und gründlich. Das liegt nicht nur an der hervorragenden technischen Ausstattung, sondern vor allem auch an der Erfahrung und den Ortskenntnissen der Mitarbeiter. Ob Betriebsflächen reinigen oder Tiefgaragenreinigung in Kiel – der Kehrdienst in Kiel arbeitet immer zur Zufriedenheit seiner Kunden. Aus der Natur der Sache ergibt sich dabei, dass der Winterdienst in Kiel bei Bedarf rund um die Uhr tätig ist. Das Wetter kümmert es nicht, ob es Sonntag, Feiertag oder mitten in der Nacht ist. Genauso wenig kann der Kehrdienst in Kiel darauf Rücksicht nehmen und tritt mit seinen Mitarbeitern immer dann an, wenn es nötig wird.


Für die Eigentümer eines Hauses besteht die gesetzliche Verpflichtung, die Gehwege im Bereich der Immobilie stets begehbar zu halten. Das heißt: Es darf nicht die Gefahr bestehen, dass Fußgänger beispielsweise auf nassem Laub ausrutschen. Damit sie ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen, übertragen viele Eigentümer diese Verpflichtung auf einen professionellen Kehrdienst in Kiel. Auf diese Weise können sich die Eigentümer immer sicher sein, dass sie nicht in Haftung genommen werden, falls doch einmal ein Unfall passiert. Der Kehrdienst in Kiel sorgt dafür, dass Gehwege im Bereich des Hauses stets sauber und begehbar bleiben. Auch viele Hausverwaltungen setzen auf die Leistungen der FRG Claus Siemer KG in Kiel. So wird auch das Bauschutt in Kiel entsorgen angeboten.
Der Kehrdienst in Kiel ist ständig im Einsatz. Er ist nicht nur damit beschäftigt, Straßen, Plätze und Flächen sicher zu halten. Der Kehrdienst in Kiel leistet auch einen sichtbaren Beitrag für die Schönheit der Stadt. Moderne und umweltfreundliche Maschinen entfernen Laub und Schmutz in Windeseile. So herrschen im Handumdrehen saubere Verhältnisse im wahrsten Sinne des Wortes. Dass dies alles mit der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kiel in Einklang steht, ist für die Mitarbeiter der FRG Claus Siemer KG immer selbstverständlich. Sie sind sich dabei bewusst, dass sie auch eine öffentliche Aufgabe erfüllen und somit im Sinne des Gemeinwohls handeln.
Die FRG Claus Siemer KG in Kiel ist bereits seit mehr als 40 Jahren ein spezialisiertes Unternehmen für Fußwegreinigung in Kiel, Tiefgaragenreinigung in Kiel und allgemein für die Beseitigung von Laub, Unrat und Schmutz auf allen Flächen, die sauber gehalten werden müssen. Sind Sie auf der Suche nach einem professionellen Dienstleister, der Sie mit Know-how und Erfahrung von Ihrer Verpflichtung zur Reinhaltung von Gehwegen oder anderen Flächen entlastet? Dann finden Sie bei den Experten der FRG Claus Siemer KG in Kiel die richtigen Ansprechpartner. Nehmen Sie ganz einfach Kontakt auf und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen.
Mit welchen technischen Geräten wird der Kehrdienst in Kiel durchgeführt?
Der Kehrdienst und Winterdienst in Kiel verwendet verschiedene Geräte, um Straßen, Gehwege und andere öffentlich zugängliche Flächen zu räumen und zu reinigen. Dazu gehören unter anderem die folgenden Geräte:
- Kehrmaschinen
- Kehrbesen
- Schneepflüge
- Schneeschaufeln
- Streugeräte
- Salzstreuer
Der Kehrdienst wendet oft einfache Schaufeln an, die von Menschen bedient werden. Aber auch Fahrzeuge sind im Kehrdienst und im Winterdienst im Einsatz. Die klassische Hochbordreinigung erfolgt mit Kehrmaschinen, Kleinkehrmaschinen und besonders ausgestatteten LKWs.
Welche Flächen werden von einem Kehrdienst in Kiel gereinigt?
Kehrdienste haben die Aufgabe, verschiedene öffentliche Flächen und Wege zu reinigen. Das sind insbesondere:
- Straßen für Kraftfahrzeuge
- Fahrradwege
- Bürgersteige
- Parkplätze
- Wege in Parks, auf Friedhöfen und anderen öffentlich zugänglichen Bereichen
Auch auf privaten Grundstücken können Kehrdienste eingesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Parkplatzflächen auf Privatgrundstücken oder Einkaufsmärkten.